Der Bürgerverein Küllenhahn e.V. lud am 2. Dezember von 15 bis 21 Uhr zum Küllenhahner Advent ein.
Zum zweiten Mal verwandelte sich der Bereich vor dem Tennisplatz in einen gemütlichen Adventsmarkt bei bestem Winterwetter.
Die Besucher wurden von der Technik AG des CFG direkt mit einer stimmungsvollen Lichtinstallation des Walds begrüßt.
Die Bläserklassen des FBR brachten am frühen Abend alle musikalisch in Weihnachtsstimmung.
Zum Eindecken mit kreativen Geschenken für sich selbst oder als Mitbringsel für andere boten viele Kunsthandwerker ein umfassendes Angebot aus Papier, Keramik, Kork, Wolle, Wachs, Stoff, Holz... an.
Der Bürgerverein versorgte alle Weihnachtsmarktbesucher mit heißem, selbstgemachten Glühwein, Punsch & Kakao.
Gab nachmittags noch frische warme Waffeln und Kuchen oder für zuhause Marmeladen und Liköre wurde das kulinarische Angebot vom Team Restaurant Satzball mit einer großen Auswahl an warmen Speisen und kalten Getränken abgerundet.
Die kleinen Besucher durften sich dann noch am Lagerfeuer aufwärmen und sich mit Stockbrot selbst versorgen.
So ein gelungenes Wiedersehen von jung und alt, klein und groß, Küllenhahnern und Gästen hätte wohl besser nicht sein können!
2020 und 2021 musste der Küllenhahner Advent pandemiebedingt leider ausfallen.
Die Feste des Bürgervereins Küllenhahn in 2018 hatten ausnahmsweise mal keine "Schön-Wettergarantie".
Nichtsdestotrotz wurde auch aus dem Küllenhahner Advent wieder eine sehr schöne Veranstaltung.
Die Organisatoren hatten sich für die 14. Auflage kleine Neuerungen einfallen lassen, die bei den Besuchern gut ankamen. Unter anderem wurde der immer sehr belebte Würstchenstand aus dem Karree der Stände vor der pandelschen Fabrik herausgezogen, der BV-Weihnachtsbaum bekam einen neuen Standort und die "Festmeile" wurde angemessen geschmückt.
Auch dieses Jahr wurde die vorweihnachtliche Stimmung auf dem Küllenhahn wieder sehr gut angenommen.
Ob an den Kunsthandwerkerständen, bei der Erbsensuppe, am Kuchenstand, bei den Würstchen, am Wein- oder Glühweinstand überall gab es reges Treiben und gute Umsätze.
Unser Schatzmeister gab bereits bekannt, dass der Umsatz um ca. 450,- Euro gegenüber dem Vorjahr gesteigert werden konnte. Vielleicht konnte der Gewinn ja auch gesteigert werden, so dass wir diesen in 2018 für die Gestaltung unserer Spielplätze verwenden können.
Dank an alle Besucher, Helfer und Unterstützer.
Als Veranstalter eines "Volksfestes" kann man auf jeden Fall zufrieden sein, wenn ...
1. das Wetter trocken und sonnig ist.
2. die Festmeile prall gefüllt ist.
3. der Wein- und auch der Glühweinstand leer getrunken sind.
So macht die Planung und Durchführung eines Festes richtig Spaß.
Am Nachmittag verirrte sich lediglich eine kleine Schar an Gästen zum diesjährigen Küllenhahner Advent.
Mit dem Aufziehen der Dunkelheit füllten sich die Flächen um den Glühweinstand und auch die Räumlichkeiten mit diversen Handwerkskünsten waren sehr gut frequentiert.
Zum Höhepunkt "Feuerwerk" war die Festmeile inklusive der Küllenhahner Straße in diesem Bereich prall gefüllt.
Anhand der fröhlichen Gesichter kann man wohl ableiten, dass es sich um eine gelungene Veranstaltung gehandelt hat. Gleiches besagen die Umsatzzahlen unserer verschiedenen Stände. Wir konnten den Gewinn aus dem Küllenhahner Advent wieder einmal zu Gunsten sozialer Zwecke steigern.
Manchmal ist es doch gut einen oder zwei Glühweine mehr zu trinken!!!
Küllenhahner Advent: Ein paar Schnappschüsse von Jürgen Schartner; vielen Dank