Unternehmungen

Schwebebahn-Lauf

Vielen Dank an:

Alexandra Clauberg,Thomas Orth, Melanie Guhr und Rainer Rohm (Foto: von links nach rechts)

Schwebebahnlauf 2023:

Auch dieses Jahr konnte der Bürgerverein wieder eine Startergruppe anmelden.
Unser Team landete auf Platz 654 von 862 Läufergruppen und war immer gut sichtbar.

 

Für 2024 wollen wir ein Team aus Läufern des Kinderhospiz und des Bürgervereins bilden.

 

Seid dabei !!!



Flughafenbesichtigungen 2019

Am 04.05. und 18.05.2019 zogen wieder einmal 2 Delegationen aus Wuppertal in Richtung Flughafen Düsseldorf. Auf Anregung unseres Oberbürgermeisters Andreas Mucke wurden 2 Rundfahrten am Flughafen inklusive Flughafen-Feuerwehr gebucht.
Fast 80 interessierten Wuppertaler wurden die Zahlen, Daten und Fakten rund um den größten Flughafen NRWs von fachkundigen Busfahrern erläutert.

 

Nach dem Einfinden am Treffpunkt in der Abflugebene des Flughafens wurden unsere Besuchergruppen dann jeweils zu Tor 1 gefahren um dort durch das Sicherheitspersonal, wie jeder Passagier auch, überprüft zu werden.

Es fand sich dann nur eine spitze Nagelfeile und ein kleines Taschenmesser.

 

Weiter ging es dann über das Vorfeld auf dem zahlreiche Flugzeuge abgestellt waren und entweder entladen oder für den nächsten Flug beladen wurden.

Hier wurden uns die täglichen Arbeiten des Bodenpersonals von unseren "Reiseführern" Angelo und Thomas ausführlich erklärt.

 

Einlader, der die Koffer ins Flugzeug ein- oder auslädt bewegt täglich mehrer Tonnen bei einer Arbeitshöhe von teilweise nur 1,40 m.

 

Als nächstes wurde die Feuerwehrwache Nord angefahren.
Mit Stolz erzählten uns die Feuerwehrleute von der neuesten Generation Ihres Löschfahrzeuges "Panther".

 

Mit über 24 Tonnen Gesamtgewicht schafft der Riese noch 145 km/h und beim Sprint von 0 auf 80 km/h zeigt die Stopuhr respektable 19,6 sec.

Der Wasserwerfer am Ende des Auslegers kann 6.000 l Wasser pro Minute über maximale Weite von 92 m spritzen.

 

Leider konnten wir bei beiden Rundfahrten nicht das größte Passagierflugzeug der Welt - den Airbus A380 - bewundern.

Die Fluggesellschaft Emirates kommt aktuell leider nur einmal am frühen Abend mit diesem Luftfahrzeugtyp zum Flughafen Düsseldorf.

 

Dennoch konnten die großen und kleinen Besucher viele tolle Bilder, Eindrücke und Erklärungen rund um den 3. größten Flughafen Deutschlands mitnehmen.

 

 

Fotos: Michael Ludwig



Küllenhahner im Untergrund

Als kleines Dankeschön überreichte die Delegation des Bürgervereins

ihren “Küllen-Hahn”, der hoffentlich im aktuell warmen Büro ein Nest findet.”

Uwe Schaube, Leiter des Wuppertaler Kanalbetriebs, führte interessierte Küllenhahner in den Untergrund. Aus Sicherheitsgründen war nur ein kleiner Eindruck der Unterwelt am Eingang an der Adlerbrücke möglich.

 

Herr Schaube führte uns ein kleines Stück in die Gewölbe, die bereits im Jahr 1901 in Betrieb genommen wurden und bis heute mit ihrer hervorragenden Bausubstanz überzeugen. Die Stadtväter haben bereits damals großzügig geplant. Das Unwetter vom Ende Mai war jedoch für die bestehende Kanalisation inklusive dem Wuppersammler ein außergewöhnliches Ereignis.

 

Die Kanal-Spezialisten sind verantwortlich für ein Abwassernetz, das in Wuppertal allein 1300 km umfasst. Der für uns zugänglich gemachte Bereich wurde zuvor von den Mitarbeitern mit Hochdruckreinigern gesäubert.

 

Die Geruchsbelästigung hielt sich wirklich in Grenzen. Ratten wurden von uns nicht gesichtet. Man geht bei Großstädten davon aus, dass sich im Kanalnetz so viele Ratten befinden wie die Stadt Einwohner hat. Ursache hierfür sind die idealen Lebensbedingungen in der Kanalisation.
Die Ratten finden bei gleichbleibenden klimatischen Voraussetzungen  jede Menge zu fressen.

Deshalb appelliert der Leiter des Kanalbetriebs keine Essenreste in den Ausguss und die Toilette zu schütten sondern diese in den Hausmüll zu werfen.

 

Vielen Dank an Uwe Schaube und seine Mitarbeiter für Vor-, Nachbereitung und Durchführung unseres Besuches

 


Schwebebahnlauf 2018

Bei wunderbarem Sommerwetter begaben sich 14 Küllenhahner mit Unterstützung des Kinderhospiz Burgholz zum Opernhaus. Nein, nicht der Kultur wegen.
Es stand die 1. Teilnahme des Bürgervereins beim Schwebebahnlauf an. 

Aber nur mitlaufen kann ja jeder. So dachten sich die Organisatoren der BV Mannschaft, dass man doch auffallen müsste.

Was liegt da näher auf dem Küllenhahn als das man als Küllen-Hahn läuft.

Mit dem Bürgervereinslogo auf der Brust und dem "Hahn" auf dem Kopf, war unsere Mannschaft ein Blickfang des diesjährigen Schwebebahnlaufs.

Wer uns dann noch von hinten sah, wusste was den Küllenhahner besonders mach.

Dank an die Organisatoren unserer Mannschaft, den Teilnehmern sowie den Organisatoren des kompletten
                                                                                      Schwebebahnlaufs für eine gelungene Veranstaltung.

 

                                                  Vielleicht bis zum nächsten mal.


Bürgerverein besucht Museumsbahn

Am Samstag den 23.06.18 begab sich eine Delegation unseres Bürgervereins in die malerische Kohlfurth um der dort ansässigen Bergischen Museumsbahn einen Besuch abzustatten.

Es handelte sich um ein Dankeschön der Straßenbahner für die großzügige Spende zur Wiederherstellung der Oberleitung nach mehrmaliger Sabotage bzw. Diebstahl.

 

Nachdem wir einen ausführlichen und informativen Einblick in die Historie der Straßenbahnen von Wuppertal bekommen hatten, fuhren wir mit dem Triebwagen 105 in Richtung Greuel. Dort angekommen, begaben wir uns zum kulinarischen Halt ins Naturfreundehaus.

 

Für das sich auf dem Grill befundene Spanferkel waren wir zwar etwas zu früh, trotzdem wurden wir mit Kottenbutter und selbstgemachten Torten verwöhnt.

 

                                                                                      Mit vollem Bauch ging es dann auf den Rückweg
                                                                                      - Gott sei Dank nur bergab.

 

                                                                                      Vielen Dank an die Bergischen Museumsbahner und den
                                                                                      freundlichen Gastgebern im Naturfreundehaus für einen
                                                                                      schönen und kurzweiligen Nachmittag.


2x ausgebucht: AWG-Besichtigungen waren gefragt


Flughafenbesichtigungen 2017

Der Bürgerverein Küllenhahn e.V. erkundete auf zwei Flughafenrundfahrten am 04.03. und 18.03.2017 die Menschen und Arbeiten am 3. größten Verkehrsflughafen Deutschlands in Düsseldorf.

Den Besuchern wurden bei einer 2-stündigen Rundfahrt Zahlen, Daten und Fakten sowie die Arbeiten rund um die moderne Luftfahrt erläutert.

  • Hätten Sie gedacht, dass es am Flughafen Düsseldorf über 2.000 Fahrzeuge gibt?
  • Oder, dass ein Lader, der Koffer in und aus den Luftfahrzeugen lädt, am Tag fast 40 Tonnen bewegt?
  • Oder, dass ein 24 Tonnen Löschfahrzeug in kurzer Zeit auf Tempo 140 km/h beschleunigen kann?

 

Der Düsseldorfer Flughafen ist Anlaufpunkt für mehr als 22 Millionen Passagiere im Jahr, die in 119 Ziele weltweit reisen können oder von dort kommen.

Des Weiteren werden am Flughafen über 90.000 Tonnen Fracht transportiert.

Von der Jeans, über Post und Zeitungen, Lebensmittel bis hin zu Hightech Produkten wird alles in den Bäuchen der Luftfahrzeuge geladen.

 

Nicht genug der Fakten wurde auch noch die Flughafen-Feuerwehrwache Nord am Flughafen besichtigt. Nicht nur die Kleinen kamen aus dem Staunen nicht mehr heraus, als der 24 Tonnen schwere Feuerwehrwagen aus der Halle gefahren wurde und die technischen Möglichkeiten präsentiert wurden. Schnell war manchem kleinen Besucher klar: „Ich will Feuerwehrmann werden!“

 

Zum Glück für alle Rundfahrtbeteiligten konnte die Gruppe, wegen einer Verspätung der Emirate Airlines, das größte Passagierflugzeug der Welt (Airbus A380) live beim Start bewundert werden.

Man war sich einhellig einig, dass dieses riesige Luftfahrzeug beim Start sehr leise sei.

Mit vielen beeindruckenden Antworten und Fotos kehrte die Gruppe zum Küllenhahn zurück.

Die insgesamt knapp 70 Teilnehmer waren der Meinung, dass dieser Ausflug einmalig war und einen besonderen Stellenwert hatte.

Fotos: Christian Ihmann

Download
Gruppenfoto zum Download
IMG_6004.JPG
JPG Bild 781.7 KB


Die Rundfahrt war eine Attraktion für Groß und Klein.

Nach der Sicherheitskontrolle fuhr uns ein Busfahrer, der mit seinem Detail- und Fachwissen dem Vorstands-Vorsitzenden der Flughafen AG alle Ehre gemacht hätte, über das Vorfeld und rund um den Flughafen.

 

Dabei machte er uns mit den verschiedenen Berufen auf und am Flughafen bekannt. So konnte er uns am Beispiel einer Boeing 737 zeigen welche Mühe die Verlader in dem nur 1 m hohen Stauraum dieser alten Maschine haben.

 

Zu unsererem Glück wurde gerade ein Airbus A 380 beladen, die wir dann noch bei Start erleben durften.

 

Ein Halt in der Nähe der Startbahn ließ uns bei geöffneten Türen die gewaltige Kraft der Triebwerke hautnah miterleben.

 

 

Ein ganz besonderes Highlight war dabei der Besuch der Flughafen Feuerwehr mit ihren bis zu 1.000 PS starken Feuerwehr-Fahrzeugen, die bis zu 6.000 l Wasser / Minute verteilen können. Hier wurden uns auch die Löschkanonen vorgeführt.

 

Nach der Rundfahrt durften wir kostenlos die Besucherterrasse des Flughafens Düsseldorf besuchen.

 

Danke an unseren Vorsitzenden Michael Ludwig
für die perfekte Organisation