Neuigkeiten

Linienfahrpläne


Liebe Mitglieder,

2022 geht so langsam zu Ende und wir können einmal ein Resümee ziehen.

Die Pandemie haben wir anscheinend jetzt endlich überwunden.
Jedoch beschäftigt uns noch immer der Krieg mitten in Europa. Wir alle haben bereits die Auswirkungen direkt oder indirekt erfahren.

Nichtsdestotrotz sollten wir nicht vergessen, dass es uns in Deutschland noch richtig gut geht.

 

Dasselbe Fazit können wir auch für den Bürgerverein Küllenhahn ziehen.
Dieses Jahr konnten wir dann endlich wieder unser traditionsreiches Hoffest und den Küllenhahner Advent durchführen.

Jedoch haben wir auf das Spielplatzfest und den Picobello-Tag verzichtet.

 

Der Küllenhahner Advent, der erstmalig am Tennisclub Küllenhahn stattgefunden hat, kam bei den Besuchern und Ausstellern sehr gut an.
Das freut die Beteiligten des Orga-Kreises sehr, denn es wurden viele Ideen entwickelt, wo und wie man einen Neustart gestalten kann.

 

Ein Neustart steht uns auch beim Hoffest für 2023 bevor.
Das 37. Hoffest wird nicht wie gewohnt auf der Küllenhahner Straße zwischen Nesselbergstraße und Nöllenhammerweg mehr stattfinden.

 

Für die Organisation haben wir uns bereits zusätzliche Kräfte besorgt. Ab Januar werden wir dann versuchen die vielen Möglichkeiten bzw. Ideen in praktikable Schritte umzusetzen.
Unterstützung hierfür nehmen wir gerne an.

Im Jahr 2023 wird auch endlich der von uns seit Jahren angedachte und gewünschte Barfußpfad in die Umsetzungsphase gehen. Auf dem Gebiet der Station Natur und Umwelt (unterhalb des deutsch-französischen Kindergartens) wird ein Barfußpfad entstehen, der eingebunden in vielen großen und kleinen Highlights, eine Sehenswürdigkeit der kommenden BuGa werden kann.
Mit der Realisierung des Barfußpfades werden wir auch die gesammelten Spendengelder dort investieren.

 

Unser Bürgerverein ist somit wieder auf Kurs mit voller Fahrt voraus.
Aktuell unterstützen uns 528 Mitglieder. Leider gibt es noch eine größere Menge an Mitglieder, die Ihren Beitrag für 2022 noch nicht gezahlt haben.
Bitte schaut einmal nach, ob der eine oder andere noch nicht gezahlt hat und legt an besten einen Dauerauftrag für den Monat März an. Vielen Dank

 

Wie jedes Jahr verlieren wir mit dem 31.12. wieder eine Anzahl von Mitgliedern aus verschiedenen Gründen. Deshalb möchte ich alle wie immer bitten Familienangehörige, Nachbarn und Neu-Küllenhahner für einen Betritt im Bürgerverein Küllenhahn zu begeistern.

 

 

 

Der Vorstand des Bürgervereins Küllenhahn wünscht
allen einen guten Rutsch und bleibt gesund

 



Cronenberger Woche 29./30.4.2022
Cronenberger Woche 29./30.4.2022

Liebe Mitglieder des Bürgervereins Küllenhahn,

auch in den Zeiten der Corona-Pandemie sind wir nicht ganz untätig gewesen und möchten alle auf diesem Weg informieren und auch animieren etwas zu tun.

 
Unsere aktuelle Mitgliederzahl beträgt 528. Hierbei muss aber erwähnt werden, dass wir knapp 30 Mitgliedschaften aufkündigt haben, da diese Mitglieder 4 oder mehr Jahre ihren Beitrag nicht gezahlt haben.

Wir haben dabei nichts unversucht gelassen und haben die Betreffenden per E-Mail, per Brief und teilweise auch per Telefon versucht zu kontaktieren.
Daher kommt jetzt folgerichtig der Aufruf: “Bitte sucht neue, gerne junge Mitglieder, die unseren Verein verstärken!”
 
Wie bereits berichtet sind im Bereich der Samba-Trasse die Anordnung der rot-weißen Barken z.B. an Straßenquerungen  geändert worden.
Auch am Bahnhof Küllenhahn ist es endlich geschehen, nach mehr als 2 Jahren.
Unser Rastplatz an der Sambatrasse ist durch die tatkräftige Unterstützung der GaLa Firmen Schmitt und Mechler fertiggestellt worden.
Dieses war nur mit der finanzieller Unterstützung der Jackstädt-Stiftung möglich.
Hierfür möchten wir uns noch einmal recht herzlich bedanken.
Wie so häufig bedanken wir uns auch dieses Jahr bei der freiwilligen Feuerwehr Küllenhahn (ach nee Hahnerberg) für Ihre Unterstützung.
"Vielen Lieben Dank an die ehrenamtlichen Helfer!"
 
Diesen Dank gebe ich auch gerne an meine, immer fleißigen, Mängel beseitigenden und ideenreichen, Helfer weiter.
Apropos Mangel, sollten Euch/Ihnen Mängel an Verkehrsschildern, Schlaglöcher, wilde Müllkippen usw. auffallen, dann nutzt bitte den nachfolgenden Link zum “Mängelmelder”: Link zum Mängelmelder
Denk bitte alle noch einmal daran einen kleinen unterstützenden Beitrag zur Sauberkeit unserer Wälder und unseres Ortsteil zu leisten.
Einige von uns gehen bereits Sonntags mit Müllbeute spazieren oder schnappen sich die Kinder und machen das Wandern zu einem Müll-Sammel-Spiel.
"Natürlich ist es nicht schön den Dreck anderer weg zu machen, aber was ist denn die Konsequenz, wenn wir gar nichts machen???"
Ein weiteres BV-Highlight ist weiterhin das Projekt "4Fields".
Dieses befasst sich mit der Neugestaltung der “Gummiplätze” (Sportplätze) am Jung-Stilling-Weg, in die seit mehr als 20 Jahren keine Gelder mehr investiert wurde.
 
Wir haben die gesammelten Ideen in ein Konzept verpackt, die finanzielle Realisierung dargelegt und der Stadtverwaltung bzw. Politik präsentiert.

Am 07.12.2020 fand eine Ratssitzung statt, in der unser 4Fields auch von den gewählten Vertretern der Stadt vollumfänglich unterstützt wird.

Da das Projekt auf ein Landesförderprogramm abzielt und der Fördertopf für 2022 schon überzeichnet ist, müssen wir mit der Antragstellung bis ca. September 2022 warten um dann hoffentlich in 2023 die angedachte Fördersumme von 1,5 Millionen Euro zu bekommen.
Ein anderes Thema ist unser Bahnhof Küllenhahn.
Leider gibt es hierbei nichts positives Neues zu berichten.
Eine Bebauung des Geländes wurde bereits 2x im Gestaltungsbeirat abgelehnt. Wie aus der Presse bekannt sein dürfte wird der Schrottplatz zur Dieselstraße verlagert.
Beabsichtigt ist es den Bereich ab Bahnhof bis zum Schrottplatz zu bebauen.
Der Bürgerverein Küllenhahn wünscht sich weiterhin, dass das im Jahr 2007 erstellte Konzept zur Nutzung des Bahnhof mit einem neuen Gebäude umgesetzt wird.
Damals saßen die Eigentümer des Bahnhofs mit am Tisch und haben diese Ideen unterstützt.

Nicht wenige sagen bereits: "Gebt uns den Bahnhof und wir werden das Gelände im Sinne der Küllenhahner wiederbeleben!"
 
Aufgrund der ausgefallenen Feste möchten wir noch einmal zu Spenden aufrufen u.a. zur Verschönerung unserer Spielplätze.
Hier geht es direkt zum Projekt: Spenden für den Spielplatz
 
Natürlich müssen wir unsere ausgefallene Mitgliederversammlung noch nachholen. Wir werden, so es die Corona-Lage zulässt, frühzeitig einen Termin bekanntgeben.
 
Informationen rund um den Bürgerverein Küllenhahn sind im Internet unter https://www.bv-kuellenhahn.de/, in Facebook und in Instagram verfügbar. Nutzt bitte dieses Angebot, teilt die Beiträge, gebt und ein Like und sendet uns Eure/Ihre Ideen was wir noch alles verbessern,
ändern oder angehen können.
 
Der Bürgerverein Küllenhahn wünscht allen
das sie gesund durch diese Zeit kommen.
 
Michael Ludwig
Vorsitzender Bürgerverein Küllenhahn e. V.


Spende von der Sparkasse

Der Bürgerverein Küllenhahn hat von der Sparkasse Wuppertal nach einer Spendenanfrage 1.500 € erhalten.

 

Dieses Geld wurde in die Erneuerung von zwei Spielgeräten auf dem großen Spielplatz Spessartweg investiert.

Wir hoffen, dass die Kinder viel Spaß daran haben werden.




Restaurant Satzball

Mit Beginn der Tennissaison 2017 hat die Familie Palan mit dem Café – Restaurant „Satzball“ die Gastronomie im Tennisclub Küllenhahn übernommen.

Der Betreiber ist gelernter Feinbäcker und Konditor. Sein Schwiegervater, berufserfahrener Koch, steuert den Küchenbetrieb federführend.

Beide Familienmitglieder können aufgrund ihrer internationalen Erfahrungen auf fundierte Kenntnisse zurückblicken.

Seit mehr als 15 Jahre führten sie bereits Gastronomiebetriebe in der Schweiz und in Deutschland, zuletzt in Düsseldorf und Duisburg.

Sie beherrschen sowohl die deutsche bzw. europäische als auch die südasiatische Küche.

Insofern ist das Gastronomieangebot für die Gäste einzigartig in seiner Ausrichtung  in Wuppertal sein. 

Es ist auf jeden Fall einen oder sogar mehrere Besuche wert!

 

Öffnungszeiten:

Dienstag bis Freitag von 17 bis 22 Uhr

Samstag, Sonn- und Feiertage 15 bis 22 Uhr

montags: Ruhetag 

 

Adresse:

Café - Restaurant "Satzball"

Nesselbergstr. 45 / Sportplatzstr. 70

42349 Wuppertal

Telefon: 0202 40 12 24

gute Parkmöglichkeiten

 

 

Da alle Gerichte frisch zubereitet werden, empfehlen wir eine Tischreservierung.

 

Veranstaltungen oder Familienfeiern ab
10 Personen können auch gerne jederzeit
telefonisch (Tel.: 0151-63 50 35 22) 
abgestimmt werden.



Strategie für Wuppertal

Download
Strategie_Wuppertal_2025-2.pdf
Adobe Acrobat Dokument 3.4 MB