Engagement

Bitte nutzt weiterhin den Mängelmelder der Stadt, um Schäden oder Auffälligkeiten zu melden.

Hier könnt ihr vom verbogenen oder fehlenden Verkehrsschild, über wilde Müllkippen bis hin zu größeren Schlaglöchern alles melden.


Bei Problemen mit Ampelschaltungen bitte E-Mail an uns.



Die Aktivitäten des Bürgervereins nehmen wieder an Fahrt auf.

Liebe Unterstützer des Bürgerverein Küllenhahn,


wir freuen uns, dass Ihr uns über die sozialen Medien treu geblieben seit.

 

Aber ein Bürgerverein wäre bzw. ist nichts ohne seine Bürger, ohne tatkräftiges Engagement und ohne das Miteinander jedes Einzelnen Vorort.

 

Bitte schaut in unsere Rubrik "Engagement-Hochwasser" einmal rein.

Dort findet Ihr unsere tatkräftige Hilfe für die Flutopfer in der Kohlfurth und im Morsbach-Tal (oder unter der FaceBook-Gruppe "Helfende-Hand Aktion W/RS/SG").

 

Auch im Bereich "Neuigkeiten" findet Ihr einige interessante Fakten zum Bahnhof Küllenhahn und dessen Zukunft.

 

Des Weiteren empfehlen wir einen regelmäßigen Blick in unsere Rubrik "Presse".
Auch hier erfahrt Ihr was wir alles so aktuell machen oder gemacht haben.

 

 

Die Unterlagen für den Förderantrag für 4Fields sind fertig. Jetzt hat uns die Nachricht ereilt, dass angeblich die Fördersumme auf 50% (sprich 750.000€) abgesenkt werden soll. Würde dieses wirklich so geschehen müssten wir eine 2. bzw. Co-Finanzierung anstreben, da der gefasste Ratsbeschluss lediglich eine Übernahme der Kosten von 300.000€ vorsieht durch die Stadt Wuppertal.

Es bleibt spannend !!!

 

Aktuell gibt es viele Neu-Küllenhahner.
Bitte versucht einmal in Eurer Nachbarschaft neue Mitglieder für unseren Bürgerverein zu gewinnen.
Unser Ziel ist es der "Überalterung des Vereins" vorzubeugen.

 

Natürlich würden wir uns auch auf neue Mitglieder freuen, die nicht aus dem Bereich Küllenhahn kommen und einfach unsere gute Sache unterstützen wollen.

 

Bleiben Sie alle gesund



Guten Morgen Herr Ludwig,

 

ich möchte mich im Namen aller Menschen an unserer Schule noch einmal von Herzen für die Leinwand bedanken, die uns der Bürgerverein Küllenhahn gespendet hat und für Ihre Mühe, diese zu beschaffen!

 

Wir freuen uns sehr über die Möglichkeit, nun auch in der Turnhalle Vorträge mit dem Beamer präsentieren zu können.

Das bringt uns in unserem Digitalisierungsprozess wieder einen Schritt weiter und bereichert unsere Arbeit.

 

Bitte leiten Sie unser Dankeschön auch an weitere Verantwortliche weiter.

Herzlichen Dank!

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Angela Sydow

Schulleiterin

OGGS Küllenhahn    

Küllenhahner Str.145

42349 Wuppertal


Familie ist wiedervereint

Intensivste Nachforschungen haben dem herzzerreißenden Drama ein HAPPY END beschert.
Dem beherzten Eingreifen engagierter Küllenhahner ist es zu verdanken, dass die Familie vom Spielplatz nun wieder vereint ist.



Am 25.6.2019 übergab der Bürgerverein Küllenhahn e. V. offiziell eine Spende im Wert von knapp 1.220 Euro

an die evangelische Kindertagesstätte Küllenhahner Straße.

 

Diese hatten sich mit einer sehr schön gestalteten Spendenanfrage (siehe links) an uns gerichtet.

Da das alte Gartenhäuschen mittlerweile in die Jahre gekommen und nicht mehr ganz sicher war, spendierte

der Küllenhahner Bürgerverein ein neues.

 

Das Gartenhäuschen dient in erster Linie zur Aufbewahrung der Spielsachen, wenn die Kinder draußen spielen.

Der Aufbau erfolgte gemeinschaftlich durch die Eltern der Kinder.

 

Der Bürgerverein freut sich, wenn er wieder etwas Gutes bewirken konnte.

 

Um das jährliche Spendenvolumen von ca. 10.000 Euro aufstocken zu können, würden wir uns über weitere neue Mitglieder nicht nur aus dem Bereich Küllenhahn freuen.



Spenden 2018

Auf diesem Weg möchte ich mich im Namen des Vorstandes für ein sehr gutes und erfolgreiches Vereinsjahr 2018 bedanken.

Es ist uns wieder gelungen ein paar schöne Feste auf Küllenhahn auszurichten.

Lediglich das Wetter war uns im fast abgelaufenen Jahr nicht so treu, wie in den Jahren zuvor.

 

Nichtsdestotrotz können wir die nachfolgenden Erfolge verbuchen:

  • Spenden an die Hedwig Kids
  • Spende an die Grundschule Küllenhahn
  • Spende an CFG/FBR (Berichterstattung folgt noch)
  • zugesagte Spende für die FFH für neue Feldbetten
  • 2. Platz beim W-Impuls 2018 mit dem Projekt “Barfusspfad durchs Burgholz”
  • 7.343,25 € gesammelte Spenden (inkl. Aktion der Sparkasse) für den Barfusspfad
  • Ersatz von 2 Spielgeräten auf dem Spielplatz Spessartweg/Odenwaldweg
  • 533,10 € gesammelte Spenden für das Projekt “Verschönerung von 3 Spielplätzen”

An dieser Stelle möchte ich einmal ein riesiges “Dankeschön” an alle aussprechen, die mit teilweise

”verrückten Ideen”, wie z.B. die Teilnahme am Schwebebahnlauf mit speziellen T-Shirts und Kopfbedeckungen, die Aufmerksamkeit des Bürgervereins in der Öffentlichkeit steigern und zeigen, dass das Konstrukt der Bürgervereine nicht eine Institution von gestern ist.

 

Ihr Michael Ludwig

 



Gut für Wuppertal 1. Teil

Download
Projektbeschreibung Barfuss-Park.pdf
Adobe Acrobat Dokument 310.0 KB

Der Bürgerverein Küllenhahn plant im Burgholz einen Barfusspfad einzurichten. Erste Gespräche mit dem zuständigen Forstamt verliefen verheißungsvoll. 

Diese Idee haben wir dann als Projekt beim diesjährigen W-Impuls eingereicht und prompt den 2. Platz belegt.

Neben einer Urkunde haben wir Herrn Budde von der Geschäftsleitung des  TiC-Theaters und die Teilnahme an einer Spendenverdoppelungsaktion gewonnen.

 

Der Bürgerverein Küllenhahn braucht zur Realisierung des Barfusspfades nun die Unterstützung aller Mitglieder und vielleicht auch von Nicht-Mitgliedern.

Im Zeitraum 1.10. bis 12.10.2018 werden alle eingehenden Spenden für die Realisierung unseres Barfuss-Pfad von der Stadtsparkasse verdoppelt.

Dazu nutzen Sie bitte den diesen Link.

 

Nur Spenden die im o.g. Zeitraum und über diesen Link eingehen, nehmen an der Verdoppelungsaktion teil.



Gut für Wuppertal 2. Teil

Der Bürgerverein Küllenhahn e. V. möchte 3 Spielplätze attraktiver gestalten, so dass die Spielplätze Anlauf- bzw. Treffpunkte für unterschiedliche Altersklassen werde.

 

Die Stadt Wuppertal wird auf absehbare Zeit kein Geld in die Anlagen investieren.
Unser Bürgerverein hat bereits 2 neue Spielgeräte in Abstimmung mit Eltern und Kindern auf einem Spielplatz angeschafft.

Jetzt möchten wir dieses Projekt weiterführen und haben bisher ein Investitionsvolumen von knapp 23.000 Euro kalkuliert.



Spende an die Grundschule Küllenhahn

Ein Dankeschön!

Sehr geehrte Damen und Herren des Bürgervereins Küllenhahn,

 

ich möchte mich auch im Namen des Kollegiums für Ihre großzügige Spende bedanken! Die Rollschränke für unsere ersten Klassen sind wunderbar! Endlich können wir das gesamte Material für den Schrifterwerb im Fach Deutsch in Klasse 1 sortiert und übersichtlich aufbewahren, so dass es dann nach dem ersten Schuljahr bequem in die neue erste Klasse „weitergerollt“ werden kann.

Im Anhang können Sie sich ein Foto dazu ansehen. Jede Etage hat einen eigenen Wagen (Parterre Klassen 1-4b, 1. Etage Klassen 1-4a). Das gerade neu angeschaffte, sehr kostspielige Material kann nun ganz toll aufbewahrt, genutzt und weitergegeben werden.

 

Vielen herzlichen Dank dafür!

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Angela Sydow

Schulleiterin



Sponsorenwanderung 2018

Nicht nur alleine aufgrund einer Spendenübergabe von stattlichen 1.000€ von Menschen für Kinder e. V." an das Kinderhospiz im Burgholz war die 4. Auflage der Sponsorenaktion der Cronenberger Bürgervereine eine rund um gelungene Sache.

 

Von Veranstaltung zu Veranstaltung gab es Steigerungen.

War bei der 2016er Auflage nur ein Prominenter mit Herrn

Wallraff anwesend, waren es mit unserem OB Mucke dieses Jahr bereits 2 Promis.

Gab es in 2016 eher für die Läufer kühleres Wetter und nur die Grillmeister vom BV Küllenhahn schwitzten, verloren dieses Jahr alle Beteiligten das eine oder andere Tröpfchen Schweiß.

 

Der Bürgerverein Küllenhahn e. V. organisierte eine                                                                                                        reichhaltige Verpflegung für alle Beteiligten.

Neben sportlichen alkoholfreien Getränken gab es das norddeutsche Feierabendbier mit dem Henkelverschluss, Gyrossuppe, Würstchen, Brötchen und Äpfel. Hellhörig wurden viele als die ortsbekannte Melodie "Lili Marleen" erklang.
Herr Wallraff wunderte sich hinsichtlich der Reaktionen auf diese Melodie, musste dann aber nach dem Genuss einer Kugel Eis von Salvatore Morreales bestem Eis neidlos anerkennen, dass die Südhöhen Wuppertals noch mehr zu bieten haben, als bereits ein riesen großes ehrenamtliches Engagement. Dementsprechend flammend viel seine Dankesrede auch aus.

 

Auch OB Mucke war von der (für Ihn zu kleinen) Veranstaltung begeistert. Er möchte bei der nächsten Auflage wieder dabei sein und dann sollten noch viel mehr Menschen für den guten Zweck an den Sponsorenaktionen teilnehmen.

 

Vielleicht schaffen wir es ja für 2020 Veronika Ferres, ebenfalls Botschafterin für das Kinderhospiz wie Herr Wallraff, zu überzeugen teilzunehmen. Die Anreise von Solingen zum Küllenhahn ist ja nicht so weit.

 

Vielen Dank an alle, die diese Veranstaltung wieder möglich gemacht haben.


                                                                                       Fotos: Michael Ludwig


Spielplatzfest 2018

Foto: Croneneberger Woche/ Meinhard Koke
Foto: Croneneberger Woche/ Meinhard Koke

Alles andere als Sonntags-Ruhe herrschte Anfang Juni an der Ecke Odenwaldweg/Rhönstraße: Es war richtig viel los beim Spielplatzfest des Bürgerverein Küllenhahn e. V..

Gemeinsam mit der Jugend der Evangelischen Gemeinde Küllenhahn und Michael Weigerding bot der Bürgerverein für den Nachwuchs im Dörper Norden jede Menge Spiele-und Mitmach-Aktionen, zudem sind auch zwei neue Spielgeräte.

Aus den Erlösen von Küllenhahner Hoffest und Küllenhahner Advent konnten für insgesamt rund 5.500 Euro eine große Wippe (Foto) sowie eine multifunktionales Spiele-Häuschen angeschafft werden, die zum Auftakt des Spielplatzfestes feierlich eingeweiht wurden – das machte das richtig entspannte Fest für Familien mit Anhang endgültig komplett!

 


wie läuft's mit dem Bürgerbüro in Cronenberg?

“Die Cronenberger”

bestehend aus den vier Bürgervereinen Die Sudbürger, Heimat- und Bürgerverein Cronenberg, Bürgerverein Hahnerberg-Cronenfeld und dem Bürgerverein Küllenhahn

 

haben für den Erhalt der Bürgerbüros gekämpft und einen Teilerfolg verbuchen können.

Jetzt möchten die Bürgervereine wissen,

wie gut oder schlecht der Service

im Bürgerbüro Cronenberg aktuell ist.

 

 

Nutzen Sie hierfür die Kontaktmöglichkeiten der folgenden Internetseiten der Bürgervereine.

Teilen Sie uns Ihre Erfahrungen mit:

 

www.sudbuerger.de

www.hahnerberg-cronenfeld.de

www.chbv.de

www.bv-kuellenhahn.de



Hoffest
Hoffest

             "Wir können Feste feiern !!!"


Küllenhahner Advent
Küllenhahner Advent

Worauf wir stolz sind

Die Zusammenführung der Küllenhahner Bürgerinnen und Bürger in geselliger Runde zur Stärkung des Gemeinschaftsgefühls im Ortsteil sehen wir als unsere besondere Verpflichtung.

  • Schutz des Burgholz beim Bau der L418
  • Mit-Initiatoren des Bürgerbegehrens zum Wiederaufbau Schwimmleistungszentrums
  • Verkehrsberuhigung im Bereich zwischen Grundschule und Spielplatz Rhönstraße
  • Aufstellen von Bänken für Wanderer im Naherholungsgebiet Burgholz
  • Restaurierung der Umzäunung sowie der Erhalt der Kaisereiche
  • Kooperation bzw. Unterstützung der FFH sowie der Jugendfeuerwehr  
  • Anschaffung von Materialien sowie Beteiligung bei Projekten der Grundschule
  • Unterstützung des Projekts „Kinderhospiz Burgholz“ auf Küllenhahn
  • finanzielle Beteiligung beim Aufbau der Sternwarte des Carl-Fuhlrott-Gymnasiums
  • Aktualisierung des Angebotes der Bibliothek des Carl-Fuhlrott-Gymnasiums.
  • Sponsoring einer Bank bei der STNU
  • Beteiligung am Wiederaufbau des Ehrenmals
  • Unterstützung des Altenheims Cronenberg
  • Kooperation bzw. Unterstützung der Schulen auf Küllenhahn


Willkommen in Cronenberg: Bei Merkel-Empfang in Berlin dabei

Foto:  Bundesregierung, Guido Bergmann
Foto: Bundesregierung, Guido Bergmann
Download
Einladung Kanzlerin.pdf
Adobe Acrobat Dokument 560.4 KB

Was aufm Küllenhahn begann, wurde jetzt geehrt.

Wer suchet, der findet Thomas Orth vielleicht:
Auf dem Gruppenfoto mit Kanzlerin Merkel im Bundeskanzleramt ist der Sprecher des Dörper Flüchtlingsbündnisses ziemlich in der hinteren Mitte der großen Flüchtlingshelfer-Schar zu sehen.

 

Für ihr ehrenamtliches Engagement wurden Mitte April unter anderem auch die Mitglieder des Dörper Flüchtlingsbündnisses „Willkommen in Cronenberg“ mit einem Empfang durch Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel geehrt. Als Sprecher der Cronenberger Initiative war Thomas Orth nach Berlin gereist, um an der Veranstaltung im Bundeskanzleramt teilzunehmen.

 

Dabei habe die Kanzlerin echtes Interesse an der Arbeit der Ehrenamtlichen gezeigt und konkrete Unterstützung bei der weiteren Integration der Schutzsuchenden zugesagt, berichtete Thomas Orth nach seiner Rückkehr von der Spree. Angesprochen wurden bei einer Podiumsdiskussion auch Schwierigkeiten und Hürden bei der Arbeit mit beziehungsweise der Integration von Geflüchteten. In der Regel, so Kanzlerin Merkel, helfe es, zur besseren Abstimmung alle Beteiligten an einem „runden Tisch“ zusammenzubringen.

 

Diese Merkel-Aussage passe genau zu dem Motto „Intergation braucht Vernetzung und Vertrauen“ von „Willkommen in Cronenberg“, unterstrich „Willkomen in Cronenberg“-Sprecher Thomas Orth: Das Cronenberger Bündnis werde sich weiter in der Flüchtlingshilfe engagieren, versprach Orth. Mehr Infos zum Dörper Flüchtlingsbündnis gibt es im Internet unter www.willkommen-in-cronenberg.de.

 

Hier ist auch stets aktualisiert abrufbar, was in der Kleiderkammer des Bündnisses an der Hastener Straße 4 an Sachspenden benötigt wird. Geldspenden sind derweil auf das Konto mit der IBAN DE06 3506 0190 1010 3280 35 der Ev. Kirchengemeinde Cronenberg willkommen. Bitte das Stichwort „Willkommen in Cronenberg“ nicht vergessen!



Spenden unseres Vereins

Wir gehen sorgsam mit den uns anvertrauten Geldern um.

Aus den Erlösen unserer Feste, Spenden und Mitgliedsbeiträgen sowie z.B. dem Verkaufserlösen unserer Küllen-Hähne unterstützen wir viele Projekte und Institution in unserer unmittelbaren Umgebung.

 

21.01.16 - Museumsbahn      3.000 €: Diebstahlersatz

28.01.16 - KG Zwergenburg 228,90 €: Spielgerät

02.02.16 - KG Zwergenburg     204 €: Spielgerät

18.02.16 - GS Küllenhahn    690,25 € Erneuerung Mikrofone

12.09.16 - FF Hahnerberg   718,05 € Fahrradständer+Bank

12.10.16 - CFG                 321,27 € Elektroinstallation

07.11.16 - SV Neuenhof       3.000 € für Wasserschaden

 

Das Gesamtvolumen der vom BV bis jetzt in 2016 getätigten Spendenzahlungen beträgt 8.162,47 € .

 





Dankschreiben der Grundschule Küllenhahn

Der Bürgerverein Küllenhahn hat mit dieser Spende der Grundschule aus einer kleinen Notlage geholfen. Die alten Mikrofone die für Veranstaltungen und allgemeine Durchsagen zur Verfügung standen, durften aufgrund des genutzten Frequenzbandes nicht mehr betrieben werden.

Daraufhin erklärten wir uns spontan bereit die Neuanschaffung mit einer Spende zu unterstützen.

Jetzt ist das Inventar wieder komplett und es können die Ansagen für z.B. die Einschulung der Erst-Klässler oder der letzte Schultag der Viert-Klässler wieder legal durchgeführt werden.



Dankschreiben 1

Bericht in der CW

Bericht Cronenberger Anzeiger 10.3.2015
Bericht Cronenberger Anzeiger 10.3.2015

Dankschreiben 2



Erlebniswelt Ratingen spendet ans Kinderhospiz Burgholz

Ines Langhorst (Geschäftsführerin Erlebniswelt Ratingen) meldete bei der Flugsicherung in Düsseldorf, um eine Aufstiegsgenehmigung für Kinderluftballons zu beantragen. Diese sollten am Weltkindertag am 21.September in Ratingen am blauen See im Rahmen eines Kinderfestes aufgelassen werden.

So erreichte sie unseren Vorsitzenden Michael Ludwig, der ihr als Sachbearbeiter bei der DFS die Aufstiegsgenehmigung erteilte.

Frau Langhorst schilderte, dass der Erlös zu Gunsten eines Kinderhospizes gespendet werden sollte.

Jedoch war die Auswahl zwischen Duisburg bzw. Düsseldorf als Spendenort noch nicht gefallen.


„In meiner Rolle als Vorsitzender des Bürgervereins Küllenhahn“, schildert Michael Ludwig, „fragte ich dann, ob sie sich auch vorstellen könnte, diese Spende an „unser” Kinderhospiz im Burgholz zu geben.“

Nach einer Entscheidung im Vorstand kam es zur Spendenübergabe von insgesamt 512,98 €.


Kersting Wülfing vom Bergischen Kinderhospiz Burgholz (rechts auf dem Bild) übergab als Dankeschön einen Fuchs, das Maskottchen des Kinderhospiz, an Frau Langhorst (links auf dem Bild).

 

Der Bürgerverein Küllenhahn übergab ebenfalls sein Maskottchen den “Küllen-Hahn” als Zeichen des Dankes.

Die Erlebniswelt Ratingen gibt in Kürze bekannt, ob es sogar eine stetige Kooperation bzw. Unterstützung mit dem Kinderhospiz kommen wird.

Die drei Vertreter von Kinderhospiz, Erlebniswelt Ratingen und Bürgerverein Küllenhahn vereinbarten weiter in Kontakt zu bleiben und weitere Möglichkeiten der Kooperation auszuarbeiten.



wir bereiten unser Hoffest 2014 vor

... immer ein Lächeln auf den Lippen!


Michael Ludwig stand hinter der Kamera und war auch sonst überall!